Gutschein

Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Unser Reservierungsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Informationen suchen oder eine Reservierung vornehmen möchten.
Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heissen!

Les Trois Rois Hotel Interior 2025 17

Tradition mit Weitblick

Scroll down

Ein Haus mit Geschichte(n)

Ein Hotel ist ein Ort der Begegnung, an dem Reisende zusammenkommen und sich Lebenswege kreuzen. Im Grand Hotel Les Trois Rois ist das seit Jahrhunderten spürbar. Unser Gästebuch liest sich wie eine kleine Zeitreise: Kaiserin Michiko von Japan, Schriftsteller James Joyce und Künstler Pablo Picasso – sie alle waren Gäste unseres Hauses und haben hier ihre Spuren hinterlassen. Willkommen in einem Hotel, das Tradition mit Gastfreundschaft verbindet. Ein Ort, an dem Geschichten lebendig bleiben.

Grosses Hotel - Grosse Geschichten

Der Mensch ist seit jeher ein Reisender. Gastfreundschaft prägt unsere Kultur. Kein Wunder also, dass gerade in Herbergen und Hotels die Geschichte lebt. Das Gästebuch des Grand Hotels Les Trois Rois liest sich folglich auch wie ein Who's who der Weltgeschichte. Ob Kaiserin Michiko von Japan, James Joyce oder Pablo Picasso: Sie alle waren Gäste auf Zeit in unserem Haus.

MEHR ENTDECKEN

LTR History 1681
LTR History 1754
LTR History 1797
LTR History 1798
LTR History 1841
LTR History 1842
LTR History 1844
LTR History 1915
LTR History 1938
LTR History 2025 41
LTR Histroy 2004
LTR History 2006
Les Trois Rois Re Inspired 02
Les Trois Rois Restaurants And Bars The Council 2025 07

1681

Erste Erwähnung der Herrenherberge «Drei Könige».

1754

Wirt Johann Christoph Im Hof lässt drei hölzerne Königsfiguren an der Fassade seines Gasthofs anbringen – ein Wirtshauszeichen, das sofort ins Auge fällt.

1797

Auf seiner Durchreise macht General Napoléon Bonaparte Halt im «Drei Könige» – und wird mit einem glanzvollen Staatsempfang begrüsst.

1798

Während der französischen Herrschaft waren Könige unerwünscht – und so wird aus dem Gasthof kurzerhand das 'Hotel aux trois magots' oder 'Zu den drei Bildern'.

1841

Schneidermeister Johann Jakob Senn erwirbt den Gasthof «Drei Könige».

1842

Senn entscheidet sich, den alten Gasthof abzureissen, und betraut den renommierten Basler Architekten Amadeus Merian mit der Planung eines Neubaus.

1844

Am 16. Februar öffnet das neue Hotel «Des Trois Rois» seine Türen. Der elegante Bau beeindruckt mit klassizistischer Schlichtheit – ein Meisterwerk harmonischer Proportionen.

1915

Der südliche Teil des Hotels am Blumenrain 2 wird an die Basler Kantonalbank übergeben und für deren Zwecke umgebaut.

1938

Auszug der Kantonalbank. Der Verkehrsverein übernimmt den Kopfbau an der Schifflände.

1941

1941/42 bis 1972: Direktor Alfred Kienberger prägt das Hotel «Drei Könige am Rhein / Hôtel des Trois Rois». Mit Gespür und Tatkraft führt er das Haus nach dem Krieg zurück zu internationaler Ausstrahlung und Ansehen.

2004

Die Familie Thomas Straumann übernimmt das «Drei Könige» und den südlichen Teil am Blumenrain 2. In enger Zusammenarbeit mit dem Basler Architekten Christian Lang wird das Haus aufwendig und nach denkmalpflegerischen Vorgaben restauriert. Einzelne Bereiche werden dabei anhand der Originalpläne rückgebaut und originalgetreu rekonstruiert. Im Kopfgebäude am Blumenrain 2 entstehen zusätzliche Zimmer, ein Ballsaal sowie Bankett- und Tagungsräume.

2006

Das Grand Hotel Les Trois Rois öffnet am 20. März seine Türen.

2023

Beginn der umfassenden Renovierung und Erweiterung des Kopfgebäudes am Blumenrain 2.

2025

Eröffnung am neuen Blumenrain 2 mit Wellbeing-Bereich, Eventflächen, neuen Zimmern & Suiten, der Zigarrenlounge «The Council» – entworfen von Herzog & de Meuron – sowie einem neuen Gastronomiekonzept.

Awards

2025

Cheval Blanc by Peter Knogl, Rang 1

2023

Cheval Blanc by Peter Knogl, 19 GaultMillau-Punkte

2023

Cheval Blanc by Peter Knogl, Rang 2

2022

Christoph Kokemoor, World’s Best Sommelier

2021

Brasserie Les Trois Rois, 15 GaultMillau-Punkte

2020

Cheval Blanc by Peter Knogl, 19 GaultMillau-Punkte

2019/2020

Grand Prix Villégiature Awards bestes Hotel in Europa

2019/2020

GaultMillaus «Hotel des Jahres 2020»

2019

National Geographic Traveller (UK)

2019

Christoph Kokemoor erhält den «Sommelier Award»

2019

Peter Knogl, Bester deutscher Koch im Ausland

2019

Cheval Blanc by Peter Knogl, Rang 9

2019

Beste Hotelbar in der Schweiz 2019

2019

Cheval Blanc by Peter Knogl 5 F im Feinschmecker Deutschland & «100 besten Restaurants der Welt»

2018

«Prix Villégiature Awards» schönste Terrasse eines Stadthotels in Europa

2018

Cheval Blanc by Peter Knogl, Rang 7

2018

Luxury Lifestyle Magazine Readers’ Travel Awards Best Hotel in Europe

2017

Cheval Blanc by Peter Knogl, Rang 4

2017

Peter Knogl, Cigar Man of the Year

2017

Cheval Blanc by Peter Knogl, seit 2012

2017

Peter Knogl, Cigar Man of the Year

2017

Cheval Blanc by Peter Knogl, seit 2012

2016

«Red Dot Award» 2016 in der Kategorie Corporate Design

2016

Erwähnt im National Geographic Traveller

2016

Hotel des Jahres 2016 Karl Wild Rating – Rang 2 der 25 besten Stadthotels der Schweiz

2016

General Manager Reto Kocher, Bilanz Hotelier des Jahres

2016

Adriano Volpe, 1. Rang Schweizer Finale 2016

2016

Thomas Huhn, Falstaff Gastgeber des Jahres (Schweiz)

2016

Zertifikat für Exzellenz zum sechsten Mal in Folge

2016

Hotelbar des Jahres Schweiz 2016

2016

Brasserie Les Trois Rois, Travellers' Choice Award für Schweizer Gastronomie-Betriebe - Rang 4

2016

Adriano Volpe, Fernet Branca Cocktailwettbewerb, Siegerdrink «Milano Sour»

2016

Gold List Winner, world's best hotels

2016

Adriano Volpe, Schweizer Nullpromille Trophy - Siegerdrink Kategorie Fancy « Healthy Swiss »

2016

Tripadvisor - Zertifikat für Exzellenz

2015

Adriano Volpe, Schweizer Cocktailmeister - Kategorie Mocktails Siegerdrink «Swiss Virgin Sling»

2015

Adriano Volpe wird «Barkeeper of the Year»

2015

Cheval Blanc «Prix Villégiature Awards» Bestes Hotelrestaurant in Europa

2015

Bar des Jahres Schweiz

2014

Das Grand Hotel Les Trois Rois gehört zu den 100 schönsten Hotels in Europa

2014

Grand Hotel Les Trois Rois, Gold List Winner

2014

Peter Knogl, Bilanz Hotelkoch des Jahres

2013

Reader's Choice Award Nr. 8 from the Top 35 Hotels in Central Europe

2013

Bilanz Hotel Rating 2013 - Rang 4 der 50 besten Stadthotels der Schweiz

2013

Chef Concierge Cristina Bally, Bilanz Concierge des Jahres

2013

Platz 5 der 20 besten Stadthotels in der Schweiz

Les Trois Rois Team 2025 03

Gastfreundschaft ist unsere Berufung

Unsere Mitarbeitenden aus 38 verschiedenen Nationen sind mit voller Hingabe für Sie da – aufmerksam, engagiert und mit einem feinen Gespür für jedes Detail.

Zur Karriereseite

DSC00621

Mark Jacob

General Manager

Seit dem 1. September 2024 leitet Mark Jacob das Grand Hotel Les Trois Rois. Im März 2025 wurde er zudem in den Verwaltungsrat berufen. Der erfahrene Hotelier bringt über 20 Jahre Expertise in der Luxushotellerie mit und ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit.

Unser Verwaltungsrat

Lestroisrois Verwaltungsrat Stefan Meister
LTR VR 2019 DSC6264 (C)Ben Koechlin
Amy Straumann 2
LTR VR 2019 DSC6121 (C)Ben Koechlin

Stefan Meister, Präsident

Der Wirtschaftswissenschaftler Stefan Meister begann seine berufliche Laufbahn bei Novartis, bevor er viele Jahre als Mitglied der Konzernleitung beim börsennotierten Pharmahandelskonzern Celesio (heute McKesson) beschäftigt war. Darauf folgte seine Tätigkeit im Vorstand der Franz Haniel und Cie GmbH in Deutschland. 2011 kehrte Stefan Meister als Group COO und Mitglied des Verwaltungsrates von Waypoint Capital (heute B-FLEXION), des Family Office der Familie Bertarelli, in die Schweiz zurück. Seit 2021 Vize-Präsident der B-FLEXION Gruppe, ist er in dem global agierenden Unternehmen zudem als Verwaltungsratspräsident mehrerer Beteiligungsgesellschaften tätig. Von 2010 bis 2016 gehörte er dem Verwaltungsrat der Straumann AG, Basel, an und ist aktuell Mitglied des Fachrats des "Center for Leadership and Value in Society" an der Universität St. Gallen.

Ursula Straumann, Mitglied und Eigentümerin

Nach ihrer Ausbildung als Pharmaassistentin absolvierte Ursula Straumann eine zweite Ausbildung als kaufmännische Angestellte und bildete sich anschliessend berufsbegleitend zur eidg. dipl. Direktionsassistentin weiter. Als flexible Allrounderin blickt sie auf Tätigkeiten in der Finanzindustrie und Medizinaltechnik zurück, wo sie als Assistentin in den Bereichen Geschäftsleitung und Verwaltungsratspräsidium Einblicke in die gesamtheitlichen Abläufe eines Unternehmens gewinnen konnte. Dabei hat sie sich insbesondere auch im Bereich Marketing und Kommunikation engagiert. Ursula Straumann ist Mitglied des Verwaltungsrates der centerVision AG.

Amy Straumann, Mitglied

Nach ihrem Abschluss zur kaufmännischen Angestellten im Bereich Immobilien arbeitete Amy Straumann in einer renommierten Immobilienagentur in Gstaad. Anschliessend war sie während knapp 10 Jahren im Basler Medizintechnik-Unternehmen Medartis AG beschäftigt, wo sie zunächst als Eventmanagerin tätig war. Nach einem Auslandjahr bei Medartis Australia & New Zealand übernahm sie am Basler Hauptsitz die Position Assistant CSO (Chief Sales Officer), um Erfahrungen im Bereich der Geschäftsleitung zu sammeln. Als dreifache Mutter kehrte sie im 2022 nach ihrer Elternzeit ins Berufsleben zurück, um in die Organisation des Grand Hotel Les Trois Rois einzusteigen.

Dr. Jürg Greuter, Mitglied

Dr. Jürg Greuter studierte an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, wo er auch promovierte. Er ist zugelassener Rechtsanwalt in der Schweiz und öffentlicher Notar in Basel. Er begann seine Karriere als Associate in einer Anwaltskanzlei in Zürich. Während seiner beruflichen Tätigkeit war er als Verwaltungsrat und Rechtsberater für zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen in der Schweiz und in Frankreich in verschiedenen Branchen wie Medizinaltechnik, Bauwesen, Tourismus, Reederei und Luftfahrt tätig. Dr. Greuter war seit 1990 Gründungspartner und ist seit 2017 Counsel bei der Rechtsanwaltskanzlei Dietrich Greuter Wunder - Rechtsanwälte, Notare und Mediatoren (heute: Dietrich Wunder Horni Furler) in Basel. Derzeit ist er unter anderem Verwaltungsrat beim CHI CLASSICS BASEL Ltd und der centerVision AG.